Michael Fesca
  • Michael Fesca
    • news
    • Vita
    • Kontakt
  • Projekte
    • Installation Performance Audio >
      • Swinging Plasticine@Errant Bodies
      • Machine over the Moon
      • Trägerschaft+
      • Taichikaraoke
      • Trägerschaft++
      • Abstruse Timed
      • Chewing Over
      • Blindlings
      • Coolness for Trees
      • Terrific Laugh
      • Entflammt
      • Preparing Swinging P
      • Swinging Plasticine@Note On
      • Knetwachsbar
      • To Haul a Ship
      • Cold Day Circle
      • Buch Cut Out
      • Nur 45°
    • Kuratorische Projekte >
      • Table Tools
      • Redemption Jokes
      • Therapeutische Allianzen
      • nGbK-Die Irregulären
    • Texte Essays >
      • Jokebook
      • Glossar inflationärer Begriffe
      • Future of Architecture
  • English Version
    • news (e)
    • CV
    • contact (e)
  • Projects (english)
    • Installation Performance Audio (e) >
      • Swinging Plasticine@Errant Bodies (e)
      • Privatly Operated+
      • Taichikaraoke (e)
      • Privatly Operated++
      • Abstruse Timed (e)
      • Coolness for Trees (e)
      • Chewing Over (e)
      • Blindlings (e)
      • Terrific Laugh (e)
      • Entflammt (Inflamed) (e)
      • Swinging Plasticine@Note On (e)
      • Knetwachsbar (e)
      • To Haul a Ship (e)
      • Cold Day Circle (e)
      • Buch Cut Out (e)
      • Nur 45° (e)
    • Curatorial Projects (e) >
      • Table Tools (e)
      • Redemption Jokes (e)
      • Therapeutic Alliances (e)
      • nGbK-The Irregulars (e)
    • Essays (e) >
      • Jokebook (e)
      • Future of Architecture (e)
Therapeutische Allianzen
Symposium, konzipiert und organisiert von Anna Bromley and Michael Fesca, im Dialog mit Nele Wulff.
Im Rahmen der Ausstellung "Krankheit als Metapher" (Kunsthaus Hamburg), kuratiert von Britta Peters.
Kampnagel, Hamburg, 1.-2. November, 2014

Mit Beiträgen von Jan Verwoert, Kathrin Busch, Kai van Eikels, Helga Wretman, Monster Truck, Marc Schmidt, Thomas Bock, Christina Buck, Hans-Christian Dany, Eva Illouz, Michaela Melián, Ulf Aminde, and Karin Michalski.

Gesundheit meint heute das Immun-Machen von Körpern und Seelen gegen statistisch kalkulierte Risiken. Die damit verbundenen Exerzitien und Übungen können zwar durchaus als lustvoll empfunden werden, markieren aber auch zweischnei-dige Handlungen, in denen Körper vor allem als Potenziale verwaltet werden. Hier entsteht ein Misstrauensverhältnis zum eigenen Körper – eine Beziehung, die fortlaufend auf Therapieerfolge aus ist. Bloß nicht schlaff, stockend, verkrampft, gehemmt sein oder gar eine schlechte Haltung einnehmen. Vor diesem Hintergrund widmet sich das zweitägige Symposium THERAPEUTISCHE ALLIANZEN Fragen zu histori-schen und aktuellen Künstlerbildern: Sind die Zeiten vorbei, in denen das Melancholische, das Hysterische oder das Hypochondrische als geheimnisvoll künstlerisch-produktiv galten? Oder umgekehrt: Wenn Kreativität zur Norm geworden ist, kann man dann die weltweit zunehmenden Depressionskrank-heiten als gesunde Verkrampfungen lesen?
Proudly powered by Weebly